BarCamp  &  MeetUp

Unternehmensinterne oder öffentliche BarCamps  & MeetUps

Eine Veranstaltung in der Bar ??? - Nein!

Der Begriff BarCamp mag im ersten Moment etwas verwirren.

 

Basierend auf der 'Open Space' - Moderation der NASA , kommt der heutige Begriff BarCamp aus der Software-Programmierung. Er beschreibt das Zeichen "_" Unterstrich (bar) als Platzhalter für das eigentliche übergeordnete Thema und "_Camp". z.B. FotoCamp, StrategieCamp oder MarketingCamp

BarCamp Session im Burghof
BarCamp TeilGeber in einer Session im Burghof

Ein BarCamp ist eine Mitmach-Konferenz oder -Workshop:

Im Gegensatz zu den gewöhnlichen Fachseminaren erfolgt der Wissens- oder Ideenaustausch bei BarCamps gegenseitig. Das heißt, es gibt keine geplanten Sprecherinnen und Sprecher. Die Themen werden allesamt von den Teilnehmenden vorgeschlagen, gestaltet und auch als "Sessions" selbst geleitet.
Siehe auch Infos & Video unten.

Wie läuft ein BarCamp ab?

Zu Beginn des BarCamps stellen die Teilnehmer Ihre Themen vor. Anschließend wird über das Interesse an den Vorschlägen abgestimmt. Die Themen mit der meisten Zustimmung werden in den Zeitplan eingestellt.

Eine Session hat eine Länge von 45 Minuten. Gegen Ende der Session sollte eine kurze Zusammenfassung stehen (1 Minute) in der die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aufgelistet werden.

 

Als Abschluss der gesamten Veranstaltung werden die Zusammenfassungen der gehaltenen Sessions vorgetragen und besprochen.

Uhrzeit Raum 1 Raum 2 (wenn nötig)
09:00-09:45 Vorstellung & Sessionplanung  
10:00-10:45 Session 1 Session 7
11:00-11:45 Session 2 Session 8
12:00-12:45 Session 3 Session 9
  Mittagspause  
14:00-14:45 Session 4 Session 10
15:00-15:45 Session 5 Session 11
16:00-16:45 Session 6 Session 12
17:00 Abschlussrunde Zusammenfassung Verbesserungen

Beispiel: Ablauf eines Ein-Tages-BarCamps

Was bringt mir als Organisation ein BarCamp?

Wir sind davon überzeugt, dass Ihre Mitarbeiter oder Kunden ein Mehr an Wissen in Ihre Organisation einbringen könnten.
Dies ermöglichen wir durch das BarCamp-Format. Sie als Führungskraft bringen Ihr Thema ein, wir planen und moderieren das BarCamp für Sie.

Mit unserem myBusinessCamp-Konzept führen wir die Veranstaltungen, wenn möglich, an ungewöhnlichen Orten durch. Warum nicht Ihr BarCamp in Ihrer Werkstatt, im Verkaufsraum oder in einer Produktionshalle?

Unserer Erfahrung nach sollten mindestens 12-15 Teilnehmer an einem BarCamp teilnehmen. Die maximale Anzahl wird durch den Veranstaltungsort begrenzt.

Was kostet ein BarCamp?

Ob auf einer Burg oder in einem Eisenbahn-Salonwagen. Unser Veranstaltungs-Paket steht!

Unser BarCamp - Veranstaltungs-Paket:

Wir machen Vorschläge, planen und moderieren vor Ort Ihre Veranstaltung in enger Abstimmung mit Ihnen.

Für die Moderation eines BarCamps berechnen wir pro Veranstaltungs-Tag 1400€.

Je nach Veranstaltungsort berechnen wir zusätzlich Reisekosten.

 

Wir freuen uns, mit Ihnen einen unvergesslichen BarCamp-Tag durchzuführen!

Optional:

Gerne organisieren wir auch Ihre ungewöhnliche Event-Location und alles drum herum.

 

Sie haben bereits eine Idee für eine ungewöhnliche Location? Kontaktieren Sie uns!


Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Kurz und bündig:

BarCamp - was ist das?

Vielen Dank an die Hochschule Darmstadt
für diese schlüssige Erklärung.

Was ist ein BarCamp:

  • eine offene Mitmach-Konferenz / Workshop zu einem bestimmten Themenbereich
  • Wissens-Austausch über das gemeinsames Interesse
  • neue Ideen, Projekte & Inspiration
  • eine eigene Sessions im Themenbereich anbieten, als TeilGeber (TEILnehmer & WissensGEBER)
  • Kontakt & Networking auf Augenhöhe
  • interessante Menschen, entspannte Atmosphäre & viel Spass
  • die Teilnahme ist meist kostenlos und wird durch Sponsoren finanziert

Was ist ein BarCamp NICHT:

  • eine starre Frontal-Konferenz mit festgelegten Sprechern
  • eine Werbeplattform oder eine Firmenpräsentation

MeetUp

Im Grunde ist ein MeetUp ein BarCamp in klein. Menschen die sich für ein bestimmtes Thema interessieren treffen sich zum Netzwerken,  Gedanken- und Ideenaustausch.

Diese Treffen finden in entspannter Atmosphäre, meist Abends oder am Wochenende, statt.

Unsere Themen Favoriten

  • Unser Bestseller!
    OpenInnovation
     - gemeinsame Ideenentwicklung für Unternehmen und Organisationen
  • Zukunft des Autohauses - Erfolgreiche strategische Wandlung zur eMobilität & Digitalisierung
  • Service-Qualität - Von der Sterne-Hotellerie lernen
  • Ambient Marketing - Kundenkontakt durch ungewöhnliche Werbeformate
  • "Ihr Thema"

Weiter mit einem


BarCamp Sponsoren




Social Box

Folge uns auf Twitter

Dein Tweet zum Event!